Nächste Ausstellung:
Harald Kröner / schwarzwasser / 17.6. bis 2.7.2023
Eröffnung: Samstag 17.6.2023 / 12-16h und Sonntag 18.6. / 12-18h
Die Eröffnung ist Teil des AIC ON Festivals der unabhängigen Kölner Kunst- und Projekträume.
Ansonsten Besichtigung nach Vereinbarung: 01578/6515427 / info@k634.de / keil-andreas@outlook.de
Harald Kröner zeigt große Lackbilder, die Fragmente unterschiedlichster Herkunft, Pflanzenteile, Fischhaut enthalten – die Farbmaterie hat sie während ihrer Trocknung völlig durchtränkt und aufgesogen, so dass sie halb in der Haut verschwunden sind, fast wie Tattoos. Diese schwarz glänzenden Arbeiten gleichen einer Seance mit dem Geist von Makrele, Birkenrinde, der Welt des Zeichners. Sie fangen das Grün aus dem umgebenden Garten ein und erzeugen einen schwebenden grünschwarzen Schimmer.
Zur Ausstellung erscheint eine Edition, die sich auf Allomyrina dichotomus, einem japanischen Samuraikäfer, den Harald Kröner am Strand einer kleinen Insel in Matsushima aufgefunden hat, bezieht. Matsushima – wundersamerweise vom Tsunami des nicht sehr weit entfernten Fukushima 2011 weitgehend verschont geblieben - ist ein an der Ostküste Japans gelegener Ort, der mindestens in Japan als Inbegriff von Naturschönheit gilt, schon vom berühmten Haiku-Dichter Basho als fast jenseits des Sagbaren gerühmt.
Künstlerbuch über den Ausstellungsraum K634 und den dazu gehörigen Garten. Das Buch simuliert einen Spaziergang durch den Garten. Bei diesem "Spaziergang" können alle Ausstellungen von 2013 bis zum Juli 2022 auf ausfaltbaren Seiten entdeckt werden. Jede Ausstellung wird dokumentiert durch eine Raumaufnahme und zwei Detailfotos. Begleitet wird der Bildteil durch einem Text von Stefan Kraus.
Das Buch hat 198 Seiten und ist 2022 in einer Auflage von 100 erschienen. Es kann zum Preis von 35,- (zuzüglich Versand) bei mir (keil-andreas@outlook.de / 01578/6515427 ) erworben werden.
Design: Claudia de la Torre, backbonebooks, Berlin
Fotos: Andreas Keil, Köln
Text: Stefan Kraus, Kolumba, Köln
Übersetzung: Christian Aberle, Köln
Produktion: AusDruck, Berlin